Unternehmens-Einblicke vor Ort - Stiftungverwaltung Freiburg

Informationen zu Tätigkeiten & Anforderungen


„Unternehmenseinblicke vor Ort“ bietet Frauen die Möglichkeit, Unternehmen der Region näher kennenzulernen.
Als Fachkräfte kommen Sie mit Personalverantwortlichen und Mitarbeitenden ins Gespräch und erhalten Informationen über Tätigkeiten, Anforderungen und Einstiegswege. Nutzen Sie die Chance, ein namhaftes Unternehmen näher kennenzulernen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

 

25. SEPTEMBER 2023 I 14:00 – 16:00 UHR
Stiftungsverwaltung Freiburg

Solidarität, Menschlichkeit und soziale Verantwortung für die Bürger_innen der Stadt Freiburg, dafür steht die Stiftungsverwaltung Freiburg. Insgesamt verwaltet sie sechs eigenständige Stiftungen, die ihre Wurzeln teils im Mittelalter haben. Die Heiliggeistspitalstiftung ist seit dem Jahr 1255 in Freiburg mit der Fürsorge und Betreuung von Menschen betraut, um allen Bürger_innen ein würdevolles und eigenständiges Leben im Alter zu ermöglichen.
Heute betreibt die Heiliggeistspitalstiftung vier stationäre Pflegeeinrichtungen, einen ambulanten Pflegedienst, sechs Wohnanlagen und eine Tagespflegeeinrichtung. Sie zählt damit in der Region zu den größten Anbieterinnen auf diesem Gebiet und beschäftigt aktuell über 400 Mitarbeitende. Darüber hinaus ist sie die größte operativ tätige Stiftung innerhalb der Stiftungsverwaltung. Neben der Heiliggeistspitalstiftung als Arbeitgeberin wird von der Stiftungsverwaltung Freiburg auch die Waisenhausstiftung, die Adelhausenstiftung, die Dr. Leo-Ricker- Stiftung, die Franz-Xaver und Emma-Seiler-Stiftung und die Michael-Denzlinger-Stiftung zentral verwaltet. Immer dem Stiftungszweck verpflichtet, erfolgt die Arbeit im Sinne der Stifterinnen und Stifter und wird fortlaufend den aktuellen Erfordernissen angepasst.  Insgesamt engagieren sich in allen sechs Stiftungen über 640 Mitarbeitende. Neben dem Bereich der Altenhilfe gibt es die Arbeitsfelder Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Weinbau und Administration.
Kommen Sie vorbei und erfahren Sie vor Ort, wie die Stiftungsverwaltung ihren Beitrag für die Altenhilfe durch den Auftrag der Heiliggeistspitalstiftung in Freiburg leistet.

 

Bei Interesse an einer dieser Veranstaltungen melden Sie sich bitte über die Webseite der Kontaktstelle an: www.frauundberuf-bw.de/freiburg

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Anmeldungen sind ab 8 Wochen vor dem jeweiligen Termin möglich, Anmeldefrist ist 3 Wochen davor.

Trägerin der Veranstaltungsreihe: Stadt Freiburg
Mit Unterstützung: FWTM, Landkreis Breisgau Hochschwarzwald, Landkreis Emmendingen, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg, IHK

 

Kontaktstelle Frau und Beruf
Freiburg – Südlicher Oberrhein
Büro Freiburg
Rathausplatz 2-4, 79098 Freiburg im Breisgau
Tel. 0761/201-1731
frau_und_beruf@stadt.freiburg.de

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein wird im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg finanziell gefördert.