30.03.2023, 19 Uhr
Ein Dokumentartheaterstück mit ehemaligen Bewohner_innen des Waisenhauses Freiburg-Günterstal und den methusalems.
Zwischen 1940 und 1978 waren tausende Kinder im Waisenhaus Günterstal untergebracht.
Viele haben das Erlebte zeitlebens mit sich herumgetragen, ohne je darüber zu sprechen. Nun betreten zehn ehemalige Heimkinder gemeinsam mit den methusalems die Bühne, um verspätete Freundschaften einzugehen und einem Stück Freiburger Stadtgeschichte nachzuspüren.
Mitwirkende
Regie Veit Balthasar Arlt
CoRegie: Veronika Bendiks
Bühne Jens Burde
Kostüme Magdalena Victoria Hartung
Dramaturgie Tamina Theiß
Darsteller ehemalige Bewohner_innen des Waisenhauses Freiburg-Günterstal & methusalems
Theater Freiburg, Kleines Haus
Tickets: theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/die-ehemaligen.17398743
Sensible Inhalte
Das Theaterstück erzählt die Geschichte ehemaliger Heimkinder, dies kann möglicherweise als belastend oder als (re-) traumatisierend empfunden werden u.a. durch die Thematisierung von Diskriminierung, Gewalt, sexueller Gewalt.
In Notlagen können Sie Informationen und die passende Unterstützung bei den unten aufgelisteten Hotlines erhalten. Die Mitarbeiter_innen beraten und unterstützen Sie bei allen Fragen zum Thema: anonym und kostenfrei – und wenn Sie möchten, auch online.
- Telefonseelsorge 0800 - 1110111 oder 0800 – 1110222
- Deutsche Depressionshilfe 0800 33 44 533
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000 - 116 016
- Hilfetelefon Gewalt an Männern 0800 - 1239900
- Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch 0800 - 22 55 530
Kontakt
Helmut Roemer
Fachbereichsleiter Kinder- und Jugendhilfe
Adelhauser Straße 33
79098 Freiburg
Tel.: 0761 2108214
roemer.h(at) sv-fr.de