16.06.2025
Im Rahmen ihres künstlerischen Masterabschlussprojekts an der Hochschule für Musik Freiburg gestaltet sie einen musikalisch facettenreichen Abend, der das Fagott in seiner ganzen Bandbreite erlebbar macht – als Soloinstrument und im Ensemble.
Das Programm umfasst Werke aus dem 19. und 20. Jahrhundert: mal lyrisch und eindringlich, mal rhythmisch und virtuos. Wechselnde Besetzungen – vom Duo mit Klavier bis zum Bläserensemble – spannen den Bogen vom romantischen Ausdruck bis zur farbigen Moderne. Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend voller ausdrucksstarker Kammermusik, feiner Klangnuancen und einer seltenen Gelegenheit, das Fagott als vielseitiges Soloinstrument zu erleben.
Wir freuen uns, dass sich unsere Stipendiaten_innen mit großem Engagement in der in verschiedenen Bereichen der Kommunalen Stiftungen mit Engagement und Offenheit wie z.B. hier in der Altenhilfe der Heiliggeistsptitalstiftung einbringen. Ihr Einsatz eröffnet neue Perspektiven – für beide Seiten. Es entsteht ein Dialog zwischen Generationen, Lebenswelten und Erfahrungen - ein Beitrag zu mehr Verständnis, Austausch – und einem Blick über den Tellerrand.
Biografisches - Ece Nur özer
Ece Nur Özer (*1998, Eskişehir, Türkei) absolvierte ihr Bachelorstudium an der Anadolu Universität bei Prof. Emre Hopa. 2020 kam sie im Rahmen des Erasmusprogramms an die Hochschule für Musik Karlsruhe zu Prof. David Tomàs-Realp. Seit 2021 studiert sie im Master bei Prof. Henrik Rabien – zunächst in Frankfurt, später in Freiburg. Von 2022 bis 2024 war sie Akademistin im WDR Sinfonieorchester Köln. Engagements führten sie zudem u. a. zu den Bochumer Symphonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Solistes Européens Luxembourg und dem Sinfonieorchester Basel. Im Januar 2025 gewann sie das Probespiel als Solo-Fagottistin bei den Bochumer Symphonikern.
Foto: © WDR / Raimund Adamsky
Dienstag, 11 - 12 Uhr
Mittwoch, 11 - 12 Uhr
Freitag, 11 - 12 Uhr