Armenfonds der Waisenhausstiftung fördert mit 110.000€

Initiativen und Vereine gegen Armut insbesondere Kinderarmut und Bildungsbenachteiligung stehen im Fokus


Der Armenfonds der Waisenhausstiftung unterstützt mit 110.000 Euro auch dieses Jahr 31 Freiburger Projekte und Einrichtungen. Vor allem Initiativen, Vereine und Einzelprojekte gegen Armut und Bildungsbenachteiligung, werden in diesem Jahr verstärkt bedacht. Weitere 15.000 Euro erhält die Stadt Freiburg für Kostenübernahmen bei individuellen Notfällen. Die Scheckübergabe fand heute bei OFF – Obdach für Frauen e.V in der Boutique Le Sac statt.

 

Der Verein OFF – Obdach für Frauen e.V, die Freiburger Puppenbühne und Pro Familia Freiburg e.V. werden in diesem Jahr mit ihrer engagierten Arbeit besonders hervorgehoben und gewürdigt. „Wir sehen, wie viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation und ansteigender Kosten leiden. Vor allem Frauen ohne Obdach sind in diesen Zeiten über die Maßen belastet. Stark leiden auch arbeitslose und einkommensschwache Familien.“, so Stiftungsdirektorin Marianne Haardt. „Wir möchten durch die Förderung Initiativen unterstützen, die sich hier in besonderer Weise engagieren und das Augenmerk auch auf obdachlose Menschen lenken, da diese meist keine Lobby haben“, so die Stiftungsdirektorin weiter.

 

OFF – Obdach für Frauen e.V. hilft Frauen in Not. Der Verein setzt sich für eine Verbesserung der Lebenssituation von Frauen in Wohnungsnot ein und versucht diese abzubauen und oder gar zu verhindern. Weiter thematisiert OFF die Bedürfnisse und Interessen von wohnungslosen Frauen in der Öffentlichkeit und Politik, damit preiswerter Wohnraum geschaffen wird oder erhalten bleibt.  Mit dem vom Armenfonds geförderten Projekt „Energiekosten“ unterstützt OFF gezielt Frauen, die nicht in der Lage sind, die enormen Nachzahlungen der Nebenkosten, zu unterstützen.

 

Die Freiburger Puppenbühne ist eine feste Intuition in Freiburg. Johannes Minuth bietet durch die Förderung des Armenfonds zahlreiche Puppentheatervorstellungen in Brennpunkt-Kindergärten an. Dadurch möchte er auch die Kinder erreichen, die sonst keinen Zugang zu kulturellen Angeboten haben und durch die pädagogischen Stücke ihre Sprachentwicklung fördern.

 

Pro Familia Freiburg bietet mit dem Projekt „Erste Hilfe für Kinder in Not“ Familien, die in der aktuellen Situation aufgrund der ansteigenden Kosten in finanzielle Nöte geraten, Unterstützung an. Sozial schwache Familien erhalten durch die Förderung eine Beratung zur Klärung ihrer Ansprüche sowie für die erste Überbrückung eine Finanzhilfe.

 

Soziale Härtefälle: Stadt Freiburg erhält 15.000 für Einzelfallhilfen

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie, das Amt für Soziales und Senioren sowie das Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg erhalten jeweils 5.000 Euro, mit denen sie bei individuellen Notsituationen einzelner Bürgerinnen und Bürger helfen können. „Die Zuwendungen, die wir als Stadt auch dieses Jahr wieder über den Armenfonds erhalten sind eine große Hilfe, „so der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. „Die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten bedeuten für viele Menschen eine große Belastung. Die Mittel aus dem Armenfonds ermöglichen uns, in vielen Einzelfällen schnell und unbürokratisch zu helfen. Dafür sind wir als Stadt sehr dankbar.“

 

Breites Förderspektrum des Armenfonds

Die Zuwendungen des Armenfonds gehen sowohl an etablierte bundesweit agierende Institutionen und diverse Projekte. Gefördert wird beispielsweise das Freiburger Bündnis für Familie mit Bildungs- und Freizeitangebote für sozial schwache Familien über Wendepunkt mit individueller Beratung und Begleitung von Menschen aus armen Verhältnissen. Weiter werden dieses Jahr wieder u.a. der Caritas Verband mit der Pflasterstub, die Bike Bridge und die Stiftung Waldhaus bis hin zur der Step Stiftung mit Kick Mobil vom Armenfonds unterstützt.

 

Der Armenfonds der Waisenhausstiftung

Der Armenfonds stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein Ausdruck bürgerschaftlichen Engagements. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freiburg zahlten in den Fonds ein und unterstützten damit notleidende Menschen. Der Armenfonds war ursprünglich eine frühe Form eines sozialen Hilfesystems der Stadt Freiburg und wurde durch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt getragen.

 

Antragsstellung bis 15. November

Anträge auf Zuwendungen des Armenfonds können jedes Jahr bis spätestens 15. November eingereicht werden. Das Antragsformular befindet sich zum Download auf der Webseite der Stiftungsverwaltung Freiburg im Menübereich Stiftungsverwaltung / Information / Fördermöglichkeiten. Die Waisenhausstiftung entscheidet in Abstimmung mit dem Dezernat III der Stadt Freiburg (Dezernat für Kultur, Integration, Soziales und Senioren) darüber. Bevorzugt werden innovative Projekte im Bereich Erziehung, Bildung, Ausbildungsunterstützung, Soziales und Integration. 

 

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Yvonne Hügele
Tel. 0761/2108-113
huegele.y(at)sv-fr.de