14.04.2025

770 Jahre Heiliggeistspitalstiftung

Die Heiliggeistspitalstiftung feiert Jubiläum

770 Jahre jung! Die Heiliggeistspitalstiftung feiert am 14. April 2025 ihr 770 jähriges Jubiläum. Schon seit 770 Jahren setzen sich die Kommunalen Stiftungen für mehr Menschlichkeit in Freiburg ein.

 Ausgangspunkt für das Jubiläum ist die erste urkundliche Erwähnung des Heiliggeistspitals im Jahr 1255. In einer Urkunde von Graf Konrad I. von Freiburg vom 14. April 1255 werden dem Heiliggeistspital verschiedene Privilegien wie ein eigener Priester oder eine eigene Glocke erlaubt. Dieser früheste datierte Hinweis auf die Institution des „Spitals zum Heiligen Geist“ hat sich bis heute im Stadtarchiv Freiburg erhalten. Indirekte, weniger konkrete Erwähnungen des Spitals finden sich sogar schon früher, beispielsweise 1218.

Das mittelalterliche Spital war eine Fürsorgeeinrichtung für alte, kranke und arme Menschen in Freiburg. Sogenannte „Pfründer“ konnten sich eine dauerhafte Versorgung im Spital gegen die Einbringung von Vermögen sichern. Kranke und Menschen in Not wurden auch vorübergehend im Spital versorgt. Der Standort des ursprünglichen Spitals ist durch Text und Bildquellen gesichert: es stand am Westrand des Münsterplatzes auf dem Grundstück des heutigen Kaufhauses Breuninger. Die Spitalbewohner lebten dort einen vom Glauben geprägten Alltag und erhielten Pflege, Versorgung und Unterbringung. 

Seit dieser Zeit widmet sich die Heiliggeistspitalstiftung alten und bedürftigen Menschen in Freiburg. Herausforderungen und Veränderungen mussten und müssen immer wieder gemeistert werden, aber der Zweck der Stiftung ist seit 770 Jahren der gleiche: Menschen ein würdevolles Leben im Alter zu ermöglichen. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden jeden Tag von Neuem. Wir sind dankbar, dass wir dieses Engagement fortlaufend seit 770 Jahren gemeinsam verwirklichen können.

 

 

Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit Stiftungsverwaltung Freiburg